Menü schließen
  • Home
  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen
  • Projekte
  • About

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Houzz
  • Kontakt
Menü schließen
zum Menü
  • Home
  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen
  • Projekte
  • About
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Houzz
  • Kontakt
Suche

Kunst & Design

Produktvorstellungen aus dem Bereich Möbel und Wohnaccessoires, Schönes aus dem Kunst- und Ausstellungsbetrieb

Artikel

Alle Beiträge zu Kunst & Design werden angezeigt – Für erweiterte Suche Filter hinzufügen

  • Kunst & Design

321 Beiträge werden angezeigt

321 Beiträge werden angezeigt

Filter anzeigen
  1. Werner Aisslinger Home Of The Future 1
    Weiterlesen

    26. Apr. 2013 Kunst & Design, Kultur

    Werner Aisslinger - Home of the Future

    Dieses Wochenende steht im Zeichen der Kunst. In Berlin findet ab heute Abend das ‘Gallery Weekend’ statt. 51 Galerien warten auf den Ansturm der Sammler und Kunstbummler. Im Süden Berlins ging es heute Morgen noch recht ruhig zu. Das ‘Haus am Waldsee' stellt unter dem Titel 'Home of the Future’ den Produktdesigner und Künstler ‘Werner Aisslinger' aus. Noch bis zum 9. Juni 2013 könnt Ihr Aisslingers Interpretationen zum Haus des 21. Jahrhunderts bestaunen. Die ehemalige Industriellenvilla empfängt Euch bunt verpackt in hochwertigen Möbelstoffen. Davor parkt wie zufällig ein ebenso verhüllter Sportwagen. Upcycling, Aufwertung eines gebrauchten Gegenstandes durch eine neue Hülle oder eine alternative Dämmung? Es sieht auf jeden Fall gut aus. Folien vor den Fenstern tauchen die Räume des Hauses in farbiges Licht. Aisslinger geht es um Materialien, um Formen, um das Wohnen im Zeitalter sich wandelnder Bedürfnisse und Lebensformen. Er verwandelt Materialien aus der Autoindustrie, der Medizin und Biowissenschaften in Möbel, er macht sich Gedanken um die Zukunft: Im Erdgeschoss beschreibt ein Küchenlabor mit lebenden Mini-Welsen und Goldfischen, Tomatensträuchern und Pilzkulturen einen Ort der Lebensmittelproduktion, ein Badezimmer aus Nebelfängerstoffen zeigt, wie der beim Duschen entstehende Wasserdampf zum Wässern der Grünpflanzen genutzt werden kann. Die 'Chair Farm’ ist eine geniale Installation: Eine Weidenpflanze scheint in einem Metallgerüst in Stuhlform gewachsen zu sein. Eine Anspielung auf unsere gentechnisch veränderte Welt. Vielleicht kaufen wir später unsere Stühle als Samenmischung? Im ersten Stock des Hauses könnt Ihr Objekte sehen, die durch Aisslingers Beschäftigung mit ungewöhnlichen Grundmaterialien entstanden sind, als Resultate des Materialtransfers: Stühle, Sessel, Vasen, 3D-Gebilde. Aisslingers Experimentierfreude kommt in dieser Ausstellung sehr deutlich zum Ausdruck… Informationen zur Ausstellung und Öffnungszeiten des Hauses am Waldsee findet Ihr hier. Seit 2007 steht im Garten des Hauses der 'Loftcube', den Aisslinger für die Flachdächer der Metropolen erdacht hat und den Ihr im Rahmen dieser Ausstellung besichtigen könnt. Etwa 40 qm Wohnfläche Wohnen, Bad und Küche in einem Raum, Glas und Holzlamellen als Sicht- und Sonnenschutz... Sehr schön&hellip

  2. Fotos Auf Alu Dibond 1
    Weiterlesen

    24. Apr. 2013 Kunst & Design

    Fotos auf Alu-Dibond

    Schon lange wollte ich schon mal eins meiner Fotos auf Alu-Dibond drucken lassen. Nach der Recherche im Internet entschied ich mich für ‘Poster XXL’. In Photoshop bearbeitete ich zuerst meine Strand-Fußball-Szene aus Maputo, lud das Motiv auf die Plattform von Poster XXL, nachdem ich Format und Qualität festgelegt hatte und schickte die Bestellung ab. Ich wählte ein Panorama-Format: 100 x 25 cm im Direktdruck. Dazu bestellt habe ich noch das Aufhängesystem. Nach vier Tagen kam das Ergebnis per Post und ich war wirklich begeistert – bin es immer noch! Super Druck, scharfe Details und eine wunderschöne matte Oberfläche. Heute schickte Poster XXL einen Newsletter mit dem aktuellen Angebot : Bis heute Nacht um 23.59 Uhr gibt es auf alle Bestellungen (ab 40,00 €) 40% Rabatt – wegen des 4:0-Sieges von Bayern München gegen Barcelona gestern in München. Mein Fußball-Motiv passt ja…&hellip

  3. Handwerks Kunst Besuch Beim Schuster In Oberbayern 1
    Weiterlesen

    2. Apr. 2013 Kunst & Design, Porträts

    Handwerks-Kunst – Besuch beim Schuster in Oberbayern

    Dieser Beitrag ist dem alten Dorf-Schuster gewidmet, der in einem oberbayerischen Ort bis heute seinem Handwerk nachgeht. Bereits sein Vater fertigte hier Leisten an, schnitt Leder zu, nähte, presste oder schliff an den selben Maschinen. Der Schuster lebt und arbeitet in einem alten Haus, die Werkstatt gleicht einer Wunderkammer von vor 100 Jahren. Dass die Zeit nicht stillstand, sieht man nur an den modernen Schuhen, die hier von den Dorfbewohnern zur Reparatur gebracht werden. Alles andere ist museumsreif. Der Schustermeister zeigt mir voller Begeisterung die verschiedenen Lederarten oder Holz- und Metallnägel, die er zum Besohlen der selbst gemachten Schuhe verwendet. Die dazu gehörigen Leisten liegen gut sortiert in den Wandregalen. Der kleinste Leisten in Größe 21, der größte in 46. In den alten Blechdosen befindet sich der Nagel-Vorrat. Der Schuster fertigt zudem noch per Hand die Schuhe für die dortigen Trachtenvereine – inklusive Leder-Stickereien. Besonders stolz ist er auf seine alten Maschinen, die alle noch per Handkurbel oder Fußpedale angetrieben werden. Aber schaut selbst hinter den geblümten Vorhang: Eine besonders schöne Handwerks-Kunst, die ich dort fotografieren durfte…&hellip

  4. Sabine Dehnell Home 10
    Weiterlesen

    18. Mär. 2013 Interior, Kunst & Design, Porträts

    An Artist's Home – Berlin

    Die Künstlerin Sabine Dehnel und der Designer Andreas Berlin arbeiten und wohnen zusammen mit ihren Kindern in einem ehemaligen Kasernengebäude in Schöneberg: Großzügige Atelier- und Wohnräume, langer Flur mit Küche, viel Platz um Ideen zu entwickeln und zum Leben – und viele schöne Details zum Fotografieren. Kein Wunder, denn hier wohnt ‘geballte Kreativität'! Im Wohnbereich sitzt man auf von Andreas selbst entworfenen Sofas. Das rote b-flat, das 2007 mit dem red dot design award ausgezeichnet wurde, steht vor den großformatigen Bildern von Sabine. Flohmarkt-Funde, Kunstobjekte und ausgesuchte Möbelstücke ergeben eine Idee davon, wie die beiden Künstler fühlen, denken, arbeiten. Es gibt viel zu entdecken und die Anekdoten, die zu den Bildern oder Gegenständen gehören, sind sehr inspirierend. Sabines Bilder könnt Ihr schon auf einigen Fotos sehen, über ihre Kunst möchte ich allerdings gerne einen eigenen Beitrag schreiben. Daher gibt es nur einen 'Blick vom Flur’ in ihr Atelier. Dort stehen und hängen so viele wunderbare Dinge – fotografiert habe ich sie bereits…&hellip

  5. Das Montagsmöbel 17 Tisch 972 By Vipp 1
    Weiterlesen

    11. Mär. 2013 Kunst & Design

    Das Montagsmöbel #17 – Tisch 972 by VIPP

    Dänisches Design seit 1939. Mit dem Vipp-Eimer aus Metall fing die Erfolgsgeschichte des Unternehmens an. Nun hat VIPP den Tisch 972 und die Modulküche aus Stahl herausgebracht und ich finde das Design toll. Unbehandelte, recycelte Teakholzdielen als Tischplatte auf einem pulverbeschichteten Aluminium-Gestell – das zeichnet den Tisch mit Industriecharme aus. Auch die Küche bringt den industriellen Ausdruck ins Haus. Gediegene Materialien, Mechanik und Funktionalität werden hier groß geschrieben, das Konzept ist bis ins kleinste Detail durchdacht und von VIPP entworfen – selbst die Knöpfe am Ofen, die Schubladengriffe oder die Armaturen..&hellip

  6. Berlinische Galerie 2
    Weiterlesen

    7. Feb. 2013 Kunst & Design, Kultur

    Berlinische Galerie

    Wart Ihr schon mal in der Berlinischen Galerie , dem Landesmuseum für Kunst, Fotografie und Architektur? Ehemals ein 60 x 60 Meter großer, kubischer Gebäudekomplex von 1965, das als Glaslager diente, besitzt das Museum seit Eröffnung 2004 eine der architektonisch bemerkenswertesten Ausstellungsflächen Berlins. Der einstige Industriecharakter des Gebäudes sollte gewahrt bleiben und durch einen Umbau optimale Funktionalität erhalten. Eine geöffnete Zwischendecke, die den Ausstellungsbereich in zwei Ebenen gliedert, verschafft dem Raum Deckenhöhen von bis zu 10 Metern. So können großformatige Installationen oder Werke in der unteren, klassische Formate in der oberen Etage gezeigt werden. Über frei schwebende Treppen gelangt man in den ersten Stock. Ich finde das Raumkonzept wunderschön und konnte mich zunächst gar nicht auf die Ausstellung konzentrieren. Meine Fotos zeigen nur einige Ansichten der großen Museumshalle. Die Ausstellung Geschlossene Gesellschaft Künstlerische Fotografie in der DDR 1949-1989 endete am 28.01.2013 nach erfolgreichen Wochen in der Berlinischen Galerie. Wer es nicht geschafft hat, die Ausstellung zu besuchen, kann sich hier einen kleinen Querschnitt der Werke anschauen: Alltagsleben in der DDR, unterteilt in drei Kapitel – sozial engagierte Fotografie, die an der Darstellung der Wirklichkeit interessiert ist, experimentelle Fotografie wie zum Beispiel der Einsatz der Montagekunst und die reflektierende Fotografie, wo sich die jungen Fotografen selbst in den Mittelpunkt stellten um ihren Eindrücken und Gefühlen besser Ausdruck verleihen zu können. Im Blog zeige ich lediglich Fotos, die mir besonders gut gefielen, ungeordnet und ohne Kommentar. Wer mehr über die Ausstellung lesen möchte, kann das hier tun. Die Berlinische Galerie zeigt gerade 'Kunst in Berlin 1880-1980'. Vielleicht bleibt Euch in den Winterferien ein bisschen Zeit für Kunst mit anschließendem Kaffeebesuch… Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124, 10969 Berlin&hellip

  7. Das Montagsmöbel 15 Loll By E27 1
    Weiterlesen

    4. Feb. 2013 Interior, Kunst & Design

    Das Montagsmöbel #15 – LOLL by e27

    Auf der imm cologne, der internationalen Möbelmesse in Köln, wurde das Montagsmöbel #15 im letzten Jahr mit dem Interior Award ausgezeichnet: LOLL, der Beistelltisch des Berliner Designbüros e27. Ich kaufte mir den Tisch vor zwei Jahren bei einem DMY-Event im Bikinihaus in Berlin. Die Idee der Designer, lasergeschnittenes Metall bis zu seiner größten Ausweitung zu ziehen und damit ein stabiles Möbelstück zu kreieren, gefiel mir super gut. LOLL wird für den Hersteller Pulpo produziert und Ihr könnt ihn in den Farben Schwarz, Weiß oder Hellblau bei ‘Connox’ erwerben. Fotografiert habe ich LOLL mit dem Sofa Portobello von 'Fashion for Home'. Das Kissen vom '' in Berlin passt schön dazu…&hellip

  8. Ina Weber Hier Haus Am Waldsee 5
    Weiterlesen

    30. Jan. 2013 Kunst & Design, Kultur

    Ina Weber 'HIER' – Haus am Waldsee

    Eines der schönsten Museen Berlins liegt an einem kleinen See im Süden der Stadt. Eine alte Villa mit hochherrschaftlicher Terrasse, die den Blick in den großen Skulpturen-Garten und auf das Wasser frei gibt: das Haus am Waldsee, wo regelmäßig internationale Gegenwartskunst gezeigt wird. Aktuell ist dort die Ausstellung Ina Weber – HIER zu sehen. Die Künstlerin, eine Schülerin Martin Kippenbergers, sammelte über 15 Jahre Eindrücke beim Durchstreifen von Metropolen. Abgelaufenen Architekturutopien im öffentlichen Raum fotografierte sie zunächst, um sie danach im Kleinformat nachzubauen. Ein Hochhaus, Bushaltestellen, eine Tankstelle, Mobiliar einer Fußgängerzone oder ein Kiosk sind im Haus am Waldsee zu bestaunen. Kleinste Details lassen den Betrachter schmunzeln. Der Nachbau einer Tankstelle im ersten Stock der Kunstvilla fasziniert mich am meisten. Die Eingangstür leicht geöffnet, möchte man zu gerne wissen, wie es im Gebäude wohl aussehen mag. Doch das Betreten der Miniatur ist leider nicht gestattet. Meine Fotos zeigen nur eine Auswahl der Werke. Zeichnungen auf Pergamentpapier, deren Motive aus Shanghai, Paris und Wien stammen, kann man nicht gut abfotografieren – die Tiefe und damit die Wirkung geht verloren. Die Lampions mit Logos bekannter Unternehmen wirken aber auch auf einem Foto… Seit 2009 gibt es im Garten eine Minigolfbahn. Ina Weber schuf hierfür Kleinarchitekturen, die im Sommer die Hindernisse auf den Bahnen darstellen, nun aber im Erdgeschoss der Villa zu sehen sind. Die Dixie-Klos sind nur ein Beispiel. Wenn es draußen wieder wärmer wird, könnt Ihr Euch an der Kasse Schläger ausleihen und eine Runde Minigolf zwischen Kunst am See spielen. Herrlich&hellip

  9. Berlin Graphic Days At Kater Holzig 1 1
    Weiterlesen

    26. Jan. 2013 Kunst & Design

    Berlin Graphic Days at Kater Holzig #1

    Illustratoren, Grafiker und Künstler treffen sich dieses Wochenende zu den Berlin Graphik Days #1 im Kater Holzig . Besser bekannt als Club und Event-Location an der Spree, bieten die Räumlichkeiten einen schönen Rahmen für die Werke der Künstler. Die Wände sind voll gehängt mit Siebdrucken, Gig-Postern oder Handillustrationen und Ihr könnt die Kunst gleich signiert mitnehmen. Live-Painting und -Musik, DJs und am abends Party – dies und noch viel mehr steht auf dem Programm, dazu Getränke von der Bar und ein knisterndes Feuer im Hof. Bei Manolis Angelakis und Paris Koutsikos habe ich zwei geniale Drucke erstanden. Eine Schrift-Grafik mit Tafellack und fluoriszierender Farbe und eine gedruckt in Kupferfarbe. Tolle Geschenke. Auf einem der Tische türmen sich Rollen mit Klebebändern in allen Farben von Klebeland, die für Tape-Art benutzt werden. Auf einem anderen stehen originelle Pop-up-Bücher, Illus und Karten von Maike Biederstädt – besonders schön. Berlin Ink zeigt Tattoo-Motive aus Japan von ‘Ryo'. Lars P. Krauses Poster für die 'Berlin Graphic Days #1’ könnt Ihr als Siebdruck und handsigniert vom Künstler erstehen. Es gibt noch viel mehr zu sehen, fahrt einfach hin – ein schönes Kunst-Event… Infos findet Ihr hier&hellip

  10. Die Parochialkirche Berlin Mitte 1
    Weiterlesen

    21. Jan. 2013 Kunst & Design

    Die Parochialkirche Berlin-Mitte

    Nach Modemesse, Kunst und Konsum möchte ich heute ein zweites Mal ins historische Berlin-Mitte entführen… Unweit der mittelalterlichen Klosterruine, über die ich bereits berichtet habe, befindet sich die Parochialkirche. Sie wurde 1695-1705 durch Johann Arnold Nering erbaut. Von der Waisenstraße aus betritt man den Kirchhof – ein stiller Ort mit alten Gräbern und wunderschönen barocken Details. Durch einen Seiteneingang gelangt man in die Kirche: 600 Quadratmeter beeindruckender Purismus. Die 18 Meter hohen Wände des Kirchenschiffs sind aus Backstein, nicht verputzt und ohne jede Ornamentik. Ein gewaltiger Raum mit offenem Dachstuhl, Ruhe ausstrahlend, bis auf einige Bankreihen leer. Nur über dem Altarraum hängt ein Kreuz – der einzige Schmuck. Gerade das Reduzierte verleiht der Kirche etwas Majestätisches, aber auch etwas sehr Cooles. Nicht umsonst wird die Parochialkirche gerne als Veranstaltungsort unterschiedlichster Events gebucht. Informationen dazu findet Ihr auf der hier. Ein Besuch dieses ‘spannenden Ortes’ lohnt sich auf jeden Fall. &hellip

  11. Pret A Diner Berlin 9
    Weiterlesen

    19. Jan. 2013 Interior, Lifestyle, Kunst & Design

    PRET A DINER Berlin

    In den ehemaligen Opernwerkstätten an der Chauseestraße in Berlin-Mitte gibt es ab heute Abend eine Attraktion mehr. Vom 19. Januar - 28. Februar 2013 öffnet Klaus-Peter Koflers und Olivia Steeles POP-UP-Restaurant-Event PRET A DINER seine Pforten. Gestern war Preview und ich konnte bei Drinks und Musik ein bisschen für Euch fotografieren. Über die Zinnowitzer Straße gelangt man über den Hof in das Fabrikgebäude. Kerzen säumen den Weg nach oben in die PAD-Räume: Eine große Bar im Industrial Chic dominiert das Setting. Kerzen in Haltern aus Kupferrohren leuchten auf den rustikalen Tischen, Stühle von Philippe Stark kombiniert mit alten Sofas laden zum Sitzen ein. Ab heute Abend kann man im Internet Tische reservieren um hier ein Sterne-5-Gänge-Menu einzunehmen. Alle Sinne sollen mit einbezogen werden. Für's Auge gibt es Kunst: Die Berliner Galerie Circle Culture stellt in in den temporären Ausstellungsräumen Werke unter dem Titel ‘EPHEMERAL’ aus: Shepard Fairer, ‘Stefan Strumbel’, Jaybo , ‘Kevin Earl Taylor, Andrè Saravia und viele andere. Und für die Ohren: das abwechslungsreiches Musik-Programm klingt versprechend. Gestern spielten zum Auftakt die zwei Brüder Tanga elektra Schlagzeug und Geige, funkiger, elektronischer Soul – sehr coole Musik. Ein spannendes Event für Berlin, gesponsert von Firmen wie Lufthansa, Land Rover, KPM oder Veuve Cliquot… Infos und das vollständige Programm findet Ihr hier &hellip

  12. Bread Butter Tradeshow 2013 1
    Weiterlesen

    16. Jan. 2013 Kunst & Design

    Bread & Butter Tradeshow 2013

    Berlin im Modefieber. ‘BIG TIME - for the bold and brave brands’ heißt das Motto der diesjährigen Modemesse Bread & Butter, die bereits zum 8. Mal für Fachpublikum im Airport Tempelhof stattfindet. Die perfekte Location für die 560 Aussteller aus aller Welt. Das über einen Kilometer lange Gebäude mit seinen Hangars bietet eine einzigartige Atmosphäre. Gestern war ich dort, um Fotos für den Blog zu machen. Schon in der Eingangshalle herrschten ‘urban vibes'. Auf den ehemaligen Kofferbändern zogen die 'Brand Bible', das 'B&B-Magazin’ und Koffer verschiedener Label ihre Runden, die B&B-Mitarbeiter verteilten Taschen aus bestem Denim der italienischen Firma Candiani. Bei der Pressestelle holte ich die Akreditierung ab und konnte mich anschließend auf den Weg durch die B&B-Welt machen. Mein Ziel war der letzte Hangar, die L.O.C.K Area mit dem Fire Department. Hier findet man ehrliche und gut gemachte Produkte kleiner und größerer Firmen, dargeboten in einem perfekten Setting. Vintage-Möbel, Wohnzimmer-Atmosphäre, gepaart mit dem Charme des Fire Departments. Die Produkte, die hier ausgestellt werden, erzählen eine Geschichte, hier steht eine Philosophie hinter dem Markennamen. Tradition, Materialien und Herstellungsweise stehen im Vordergrund. ‘Handgefertigt in Deutschland’ liest man auf den Etiketten bei Merz. b. Schwanen, einer Manufaktur aus Süddeutschland, die auf Original-Maschinen aus den 1920-1950er Jahren produzieren lässt. Hier im Fire Department stellen auch Gitta Plotnicki oder Pike Brothers aus. Dirk Thomas von ‘Merz b. Schwanen’ machte mich auf die Möbeldesigner Noodles Noodles & Noodles Corp. aufmerksam und stellte mich an deren Stand vor. Noodles entwirft und produziert seit 10 Jahren die Möbel für die B&B. Die Craftsmen Canteen im Hangar besteht ausschließlich aus ihren Tischen und Stühlen, ebenso die Möbel im Fire Department. Dank Dirk Thomas habe ich auch den britischen Designer Nigel Cabourn kennen gelernt und durfte dort fotografieren. Seine Mode erzählt Geschichten von Abenteurern und Expeditionen. Er liebt die Kleidung von 1900 - 1950 und lässt sich von ihr inspirieren. In der L.O.C.K Area war ich bei Meindl, AG Adriano oder The Last Conspiracy. Ich hätte überall Fotos machen können, denn die Shop-Designs waren meist außergewöhnlich. Die Fahrrad-Deko von Bobrand fiel besonders auf: There's no brand like nobrand! Die Shop-Istallationen der Schuh-Manufakturen Floris van Bommel und Frye gefielen mir auch gut. Die gesamte B&B in Bildern darzustellen ist unmöglich. Impressionen gab es jedoch genug…&hellip

‹
  1. 1
  2. 2
  3. …
  4. 24
  5. 25
  6. 26
  7. 27
›
Close

Filter

Die Bestimmung von Filtern vereinfacht die Suche nach Beiträgen. Wählt sie unter Sektionen, Themen, Schlagwörtern oder Standorten aus.

  • Sektionen
  • Themen
  • Schlagwörter
  • Standorte
  • Kunst & Design

Wähle Filter um Beiträge zu suchen

Weitere Themen

  • Accessoires
  • Architektur
  • Bücher & Magazine
  • Blumen & Pflanzen
  • Cafés & Restaurants
  • Dekoration
  • Essen & Trinken
  • Eventlocation & Tagungsorte
  • Farben
  • Galerien & Museen
  • Garten
  • Grafik & Illustration
  • Hotels & Ferienwohnungen
  • Installation & Performance
  • Läden
  • Lampen & Leuchten
  • Manufaktur
  • Möbel
  • Mode
  • Natur
  • Wohnungen & Häuser
  • Vintage
  • Malerei

Sektionen

  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen

Mehr

  • Home
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
  • Impressum

Archiv

  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Älter

Netzwerk

  • Facebook Facebook
  • Pinterest Pinterest
  • Instagram Instagram
  • Houzz Houzz
  • RSS RSS Feed

copyright 2018, Annemone Schütz / website by Yoannis Jamar