Menü schließen
  • Home
  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen
  • Projekte
  • About

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Houzz
  • Kontakt
Menü schließen
zum Menü
  • Home
  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen
  • Projekte
  • About
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Houzz
  • Kontakt
Suche

ocelot, Berlin

Lifestyle – 6. September 2013
Ocelot Berlin 1

ocelot, not just another book store. So steht es außen in großen Lettern über der Tür. Die große Fensterfront gewährt Einblick in den 265 qm großen Verkaufsraum, der einst ein Schlecker-Markt war. Seit Juni letzten Jahres führt der Buchhändler Frithjof Klepp mit seinem gut ausgebildeten Team den Buchladen der neuen Art – hier werden gedruckte Bücher und digitale E-Books zusammen geführt und auf gut designte Weise an die Leser gebracht. Zum Konzept gehört das Café mit großem Tisch und mit Blick auf die geschäftige Brunnenstraße. Bei ocelot herrscht eine angenehme Atmosphäre, die nicht zuletzt von den mit Holz verkleideten Regal-Wänden, den kuscheligen Sitz- und Leseecken und dem Duft nach Cappuccino und aufgetoasteten Sandwiches herrührt. Die hohen Decken geben dem Raum eine angenehme Leichtigkeit, das Holz die nötige Wärme. Gut gefallen mir die Regalbschriftungen und die Typo von ‘Lila Nashörner, Kinder und Jugendliche', 'Hauptstadt und Provinz, Berlin & Brandenburg’ oder 'Literally, In Englisch. Das gut durchdachte Corporate Design zieht sich wie ein roter Faden durch den Buchladen. Bis hin zur Hintertür, die zur Philipp-Schaeffer-Bibliothek führt. Dort weisen sehr reduzierte Pfeile den Weg. Links geht es in die Bibliothek, rechts zu ocelot. Print. Digital. Café. Ein Erfolg versprechendes Konzept…

ocelot, not just another bookstore , Brunnenstraße 181, 10119 Berlin

Ocelot Berlin 2
Ocelot Berlin 3
Ocelot Berlin 4
Ocelot Berlin 6
Ocelot Berlin 5
Ocelot Berlin 7
Ocelot Berlin 8
Ocelot Berlin 5
Themen:
  • Bücher & Magazine
  • Cafés & Restaurants
  • Läden
Standorte:
  • Berlin Mitte
  • Berlin
Schlagwörter:
  • Bücher
  • Shop Interior
  • Kaffee
  • Food

Auch schön

  • Foto: Wolfgang Volz (aus dem Buch abfotografiert)
    Weiterlesen

    11. Juli 2016 Kunst & Design, Kultur

    Christo and Jeanne-Claude. The Floating Piers by TASCHEN

    Wie das Wasser glitzert und das Orange der Stege leuchtet… Wie schön. Und ich konnte es nicht live sehen, hatte keine Zeit zwischen dem 18. Juni und 3. Juli 2016 nach Italien zu fahren, um über das Wasser des Lago d'Iseo zu spazieren... Für alle, die Christo und Jeanne-Claudes Floating Piers nicht erleben konnten und natürlich auch als Erinnerung für die Besucher des Kunstwerks, hat der TASCHEN Verlag ein wunderbares Buch herausgebracht (auf Englisch und Italienisch), um die vollständige Entstehungsgeschichte dieses vom Wasser getragenen Kunstwerks zu dokumentieren. Im Buch findet Ihr Christos Skizzen, Modelle, Dokumente und Entwürfe und viele stimmungsvolle Fotos, die während der zweijährigen Projektphase bis hin zur Eröffnung entstanden sind. Der Autor Jonathan William Henery, der Sohn von Jeanne-Claudes Schwester, und Fotograf Wolfgang Volz, der bereits seit 1971 mit Christo und Jeanne- Claude zusammenarbeitet, dokumentieren nicht nur Christos einzigartige schöpferische Vorstellungskraft, sondern auch den enormen technischen, bürokratischen und logistischen Aufwand, die die Floating Piers mit sich brachten. Ihr erfahrt, wo und wie die 70.000 Quadratmeter gelber Stoff und die 220.000 Polyethylenwürfel produziert wurden, die vorübergehend den langen Steg über die Oberfläche des Isosees bildeten, der das Festland für kurze Zeit mit den Inseln Monte Isola und San Paolo verband. Auch wie viele Anker aus Beton benötigt und wie sie aufwendig am Grund des Sees angebracht wurden, könnt Ihr im Buch nachlesen. Die Fotos zeigen detailliert den gesamten Prozess des Kunstprojekts und sogar schon die ersten Gäste, die barfuß über die Stege spazierten. Auch wenn viel mehr Menschen als erwartet Christos Werk besuchten und die Sinnlichkeit wohl eher auf der (drei Kilometer langen) Strecke blieb, hätte ich so gerne auch meine Schuhe in die Hand genommen, um über das Wasser zu wandeln... Christo und Jeanne-Claude. The Floating Piers Christo und Jeanne-Claude, Wolfgang Volz, Jonathan William Henery, Softcover mit Klappen, 23,5 x 29,0 cm, 128 Seiten Das Buch wurde mir vom TASCHEN Verlag zur Verfügung gestellt&hellip

  • Buch Tipp Restaurant Bar Design 1
    Weiterlesen

    12. Mai 2014 Interior, Kunst & Design

    Buch-Tipp – Restaurant & Bar Design

    Wenn ich besondere Interiors fotografieren kann, macht mich das glücklich. Öffentliche Räume, wie Cafés und Restaurants oder private spiegeln die Gedanken und Ideen der sich entwickelnden Gesellschaft. Was finden wir gut, was können wir uns leisten, welche Moden nehmen wir mit und wie können wir uns durch individuelle Einrichtung absetzen? Meine Vorliebe für schönes Interior Design blieb wohl auch dem TASCHEN Verlag nicht verborgen, denn letze Woche lag ein ganz besonderes Buch in meinem Briefkasten… In meinem letzten Beitrag habe ich das ‘Lokal’ vorgestellt. Ein Restaurant, das gut in den neuen Bildband vom TASCHEN Verlag gepasst hätte. Ein Buch über die kreativsten Restaurant & Bar Interiors weltweit. Zusammengetragen von Marco Rebora, dem Gründer der Restaurant & Bar Design Awards, die er vor fünf Jahren ins Leben rief. 100 außergewöhnliche Interiors weltweit, vom umgebauten Elektrizitätswerk in London bis zur still gelegten Tiefgarage in Montreal, in der sich nun eine Bar befindet. Ganz fantastische Bilder, von denen ich fast alle hätte abfotografieren können. Nicht erlaubt. Deshalb nur ein kleiner Eindruck – ein Restaurant am ionischen Meer in Griechenland, das Lust auf Urlaub macht und ein indisches Restaurant, dessen Interior-Konzept auf's Platzsparen angelegt ist. Die Gäste sitzen im Bangalore Express in übereinander gestapelten Nischen, wie man es von alten Überseedampfern kennt. Über Leitern gelangt man zu seinen Tischen. Ich möchte dort allerdings nicht im Service arbeiten müssen : ) Nur ein Berliner Restaurant hat es in den Bildband geschafft. Das japanische Izakaya-Restaurant ‘Hashi Mori’ in der Rosenthaler Straße, dessen Name so viel wie ‘Wald aus Essstäbchen’ bedeutet. 13.454 handgefärbte Holzstäbchen, die an Nylonschnüren von der Decke hängen, bilden einen Baldachin über den Köpfen der Gäste. Da muss ich wohl mal hin... Danke, lieber TASCHEN Verlag, für das schöne Buch&hellip

  • Wohnen In Grün 1
    Weiterlesen

    21. Sep. 2016 Lifestyle, Kunst & Design

    Wohnen in Grün

    Drei Jahre alt ist die Blogger-Community »Urban Jungle Bloggers«, die 2013 von Igor Josifovic ( Happy Interior Blog) und Judith de Graaff (JOELIX) ins Leben gerufen wurde. Tausende Pflanzenfans aus der ganzen Welt posten seither ihre Lieblingspflanzen, Styling Ideen, DIY Tipps rund um das Wohnen in Grün auf der Plattform. Judith und Igor verbindet die Liebe zum Schönen Wohnen, Umdekorieren und dem Leben mit Pflanzen. Ihre Follower finden das großartig und teilen ihre Pflanzengeheimnisse und Pflegetipis mit ihnen.Nun haben die beiden Kreativen ein Buch zum Thema geschrieben. »Wohnen in Grün« (Callwey), das letzte Woche im Urbanara Showroom in der Friedrichstraße in Berlin vorgestellt wurde. Igor und Judith nehmen Euch in ihrem Wohnbuch mit auf eine Reise quer durch Europa, zeigen grüne Wohnungen und deren Bewohner. Es gibt Pflanzenportraits, Styling-Ideen und Vorschläge, was sich für und mit den grünen Schönheiten basteln lässt. Die Fotos der litauischen Lifestyle-Fotografin Lina Skukauske, die hübschen und gefühlvollen Illustrationen von Saar Manche und das perfekt auf den Inhalt abgestimmte Grafik-Design, machen das Buch zum absoluten Herbst-Lese-Muss. Draußen wird es jetzt früher dunkel, die Gärten, Balkone und Hinterhöfe fallen (bald) in den Winterschlaf und Inspiration für die kommende Jahreszeit ist mehr als willkommen. Kocht ein Teechen, kuschelt Euch in eine Decke und taucht ein in die Welt der Urban Jungle Bloggers… Wirklich schön&hellip

Weitere Themen

  • Accessoires
  • Architektur
  • Bücher & Magazine
  • Blumen & Pflanzen
  • Cafés & Restaurants
  • Dekoration
  • Essen & Trinken
  • Eventlocation & Tagungsorte
  • Farben
  • Galerien & Museen
  • Garten
  • Grafik & Illustration
  • Hotels & Ferienwohnungen
  • Installation & Performance
  • Läden
  • Lampen & Leuchten
  • Manufaktur
  • Möbel
  • Mode
  • Natur
  • Wohnungen & Häuser
  • Vintage
  • Malerei

Sektionen

  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen

Mehr

  • Home
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
  • Impressum

Archiv

  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Älter

Netzwerk

  • Facebook Facebook
  • Pinterest Pinterest
  • Instagram Instagram
  • Houzz Houzz
  • RSS RSS Feed

copyright 2018, Annemone Schütz / website by Yoannis Jamar