Menü schließen
  • Home
  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen
  • Projekte
  • About

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Houzz
  • Kontakt
Menü schließen
zum Menü
  • Home
  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen
  • Projekte
  • About
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Houzz
  • Kontakt
Suche

Stall-Leuchten auf der Alm

Interior, Kunst & Design, Projekte – 4. Dezember 2014
Stall Leuchten Auf Der Alm 1

Kleiner Low Budget Styling Tipp: Bei Jean et Lili in Berlin-Kreuzberg gibt es Stall- bzw. Werkstattlampen, die mit einem 5 Meter langen Kabel ausgestattet sind. Die passen nicht nur auf die Alm sondern auch in jede andere Wohnung. Ihr könnt sie alleine und im Bündel als große Leuchte unter der Altbau-Decke aufhängen oder sie einfach nur auf den Boden legen für indirektes Licht. Kostet unter 20 Euro und sieht   gut aus. Zudem bringt die Lampe interessante Schatten auf die Wand. Einen Schalter haben wir inzwischen auch schon angebracht. Einfacher, als hinter dem Sofa die Steckdose zu suchen, um Licht zu machen...

Stall Leuchten Auf Der Alm 2
Riesen-Nagel (gibt's auch in Kreuzberg)
Stall Leuchten Auf Der Alm 4
Themen:
  • Accessoires
  • Dekoration
  • Lampen & Leuchten
Standorte:
  • Berlin
  • Berlin Mitte
Schlagwörter:
  • Budget

Auch schön

  • Interior Projekt 25 Quadratmeter Berlin Mitte 1
    Weiterlesen

    8. Okt. 2014 Interior, Lifestyle, Kunst & Design, Projekte

    Interior Projekt – 25 Quadratmeter Berlin-Mitte

    Die »Stadtalm« ist nun endlich fertig. Die Stahltreppe zur Schlafetage und das Geländer waren die letzten baulichen Maßnahmen. Es brauchte eben seine Zeit, bis 25 Quadratmeter und ein kleiner Dachboden zu einem Mini-Loft umgebaut waren… Monate hat es gedauert, bis die Planung stand, die Zwischendecke, alle Wände und das Badezimmer abgerissen, tragende Holzbalken entfernt und Pfetten eingebaut waren. Eine riesige Baustelle mit viel Staub, Dreck und Löchern in der Hauswand. Es hat sich gelohnt, geduldig zu sein und zu warten, bis alles fertig ist. Geduld gehört nicht zu meinen Stärken und wäre es nach mir gegangen, hätte ich sofort mit der Einrichtungsplanung angefangen, noch bevor es mit dem Bau losging... Doch zunächst mussten Fenster eingebaut, Wände eingezogen und (mit Farben von Farrow & Ball) gestrichen, die deckenhohen Schiebetüren eingebaut, die Fußbodenheizung und Betonestrich verlegt, eine Kleinstküche und das Bad geplant werden. Ziel war, aus 25 Quadratmetern Grundfläche ein möglichst groß und geräumig wirkendes Mini-Loft zu entwickeln. Ich denke, es ist uns gelungen. Die »Alm« ist in unseren Augen riesengroß. Es gibt einen in »Railings« No 31 gestrichen Flur mit einem Wandspiegel von 2,60 x 1,60 Meter Größe, ein Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken, das auf einer gegossenen Betonplatte sitzt. Beton hatten wir vom Fußboden genug übrig. Die Wände und die Decke des Bads sind im selben, fast schwarzen Farbton gestrichen. Die »Modern Emulsion« von Farrow & Ball ist besonders gut für Bad, Flur und Küche geeignet, da sie sich mühelos abwischen lässt. Der Wohnraum mit Küchennische hat eine Höhe von 6 Metern und ist durch den Einbau der vier Dachflächenfenster schön hell geworden. Vom Sofa aus kann man die Wolken(Schafe) zählen. Gehört ja irgendwie zu einer Alm dazu. Ein befreundeter Tischler hat den Einbauschrank gebaut. Lackiert in »Ammonite No 274, genau wie die Wände. Ein helles, warmes Grau. In der Schlafetage wurde die neu verlegten Holzdielen mit »Pavillon Gray« No 242 lackiert. Durch die in den Fußboden eingelassene, begehbare Glasplatte kann man in den Wohnraum hinunter schauen. Die Wände haben hier oben mehr Farbe: »Mole's Breath« No 276, auch ein gemütlicher Neutralton. Die kleinen Tolomeo Faretto-Lampen von Artemide passen richtig gut dazu. Auf dem Bett und auf dem Sofa liegen Decken von Yolunda (www.yolunda.de/wohnaccessoires/wohntextilien), die ich bereits hier im Blog vorgestellt habe. Ich liebe diese Plaids und Dörte hat mir sogar eine für die Alm geschenkt. Vielen Dank, liebe Dörte! Die Backsteinwand, die wir auf dem Dachboden vorfanden, wurde gereinigt und teilweise neu verfugt. Pawel, der mit seinen Männern die »Alm« umgebaut hat und den ich nur weiter empfehlen kann, hat sogar einzelne Steine auswechseln lassen, damit die Wand noch schöner aussieht. An dieser Stelle passt es wunderbar, dass ich Lob und Dank an alle ausspreche, die auf der Alm mitgearbeitet haben – an die Handwerker und ihren Chef Pawel, an Arndt und seine Jungs, die uns die Stahltreppe gebaut haben, an den »Punker«, der den Schrank auf den Millimeter eingepasst hat und an Ralph von Neonbär, der die »Stadtalm« zum Leuchten gebracht hat. Ach ja, und von der Terrasse hat man eine tolle Sicht auf den Fernsehturm. Schaut Euch nun die Fotos an und seht, wie »groß« 25 Quadratmeter sein können... Wenn Ihr Fragen zu den Farben oder anderen Dingen habt – schickt mir gerne eine Mail. Willkommen auf der »Stadtalm«&hellip

  • Neon Auf Der Alm 1
    Weiterlesen

    1. Juli 2014 Interior, Kunst & Design

    Neon auf der Alm

    Jetzt ist sie (fast) fertig. Die kleine 25qm-Oase mitten in der Stadt. Ganz weit oben auf dem Dach eines Hinterhauses – die Stadtalm. Von hier aus werde ich in Zukunft bloggen, schreiben und arbeiten. Schön ruhig ist es hier, Kuhglocken gibt es keine, dafür Weitsicht und ein freier Blick auf meinen Liebling, den Fernsehturm. Es war ein langer Weg bis hier oben alles so (schön) war. Ein Zimmer mit Bad und ein enger, dunkler Dachboden oben drüber – das war einmal. Decken, Wände, Zargen, Leitungen und Rohre mussten raus, ein Konzept her. Meine, unsere liebste Beschäftigung. Was kann man aus 25 qm Grundfläche machen, wie lässt sich dieser Raum optimieren und gestalten? Ich habe in den letzten Monaten viele Fotos gemacht. Das Vorher-Nachher-Feature kommt, wenn die Leiter und das fehlende Geländer installiert ist. Heute gibt's schon mal einen ersten Blick ins Mini-Loft. Sechs Meter sind es bis zur Decke. Die Backsteine des Dachbodens haben wir offen gelassen, nicht verputzt. Die über 100 Jahre alten Deckenbalken sind frei gelegt und die zwischen den Geschossen entfernt worden. Ein lichter, hoher Raum ist erstanden. Durch die vielen neuen Fenster im Dach lassen sich die Wolken am Himmel zählen…An der Backsteinwand leuchtet seit letzter Woche ein Neon-Schriftzug. Die Idee dafür lieferte das Lichtobjekt an der Betonwand des benachbarten Café Oliv. Bei der Recherche im Internet bin ich auf die Berliner Firma ‘NeonBär’ in der Kollwitzstraße gestoßen. Perfekt – die Schriftart, die Farbe des Neons und die Größe der Buchstaben kann man individuell bestimmen, werden einzeln geliefert und müssen dann nur noch an der Wand befestigt werden. Das dauert etwa eine Stunde. Die Leuchtschrift ist dimmbar, ein Trafo mit dabei. Das Kabel wird mit einem Stecker geliefert, kann aber auch direkt an einen Stromauslass angeschlossen und per Lichtschalter bedient werden. Tagsüber leuchtet die ‘Stadtalm’ als illuminiertes Kunstwerk von der Wand, abends ersetzt sie die Deckenlampe. Cool.Alle Infos zu NeonBär findet Ihr auf www.neonbaer.de. Ralph Gärner und sein Team setzen Eure Ideen gerne um. Leuchtschriften können auch problemlos verschickt werden. NeonBär, Kollwitzstraße 48, 10405 Berlin, Telefon: 030-44 03 12 4&hellip

  • Improvisiert Biergartenlichterkette Im Schlafzimmer 1
    Weiterlesen

    22. Okt. 2015 Interior, Lifestyle, Kunst & Design, Projekte

    Improvisiert – Biergartenlichterkette im Schlafzimmer

    Heute habe ich eine günstige Lösung für eine ungewöhnliche und stimmungsvolle Deckenlampe für Euch. Einfach eine Biergartenlichterkette mit zehn Glühbirnen zu einem Bündel drehen und mittels Stecker/Gegenstück an der Decke befestigen. Im Baumarkt bekommt Ihr das Gegenstück für kleines Geld. Der Vorteil – Die Biergartenlichterkette behält den Stecker und kann jederzeit auch wieder im Garten oder anderswo eingesetzt werden. Natürlich kann man das Gummikabel auch abschneiden, den Stecker entfernen und die Kette direkt an die aus der Decke kommenden Kabel anschließen. Das Licht ist übrigens gemütlich. Und improvisieren tut der Einrichtung oftmals sehr gut… Weitere Budget-Ideen findet Ihr hier unter dem entsprechenden Label auf dem Blog&hellip

Weitere Themen

  • Accessoires
  • Architektur
  • Bücher & Magazine
  • Blumen & Pflanzen
  • Cafés & Restaurants
  • Dekoration
  • Essen & Trinken
  • Eventlocation & Tagungsorte
  • Farben
  • Galerien & Museen
  • Garten
  • Grafik & Illustration
  • Hotels & Ferienwohnungen
  • Installation & Performance
  • Läden
  • Lampen & Leuchten
  • Manufaktur
  • Möbel
  • Mode
  • Natur
  • Wohnungen & Häuser
  • Vintage
  • Malerei

Sektionen

  • Interior
  • Lifestyle
  • Kunst & Design
  • Porträts
  • Reisen

Mehr

  • Home
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
  • Impressum

Archiv

  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Älter

Netzwerk

  • Facebook Facebook
  • Pinterest Pinterest
  • Instagram Instagram
  • Houzz Houzz
  • RSS RSS Feed

copyright 2018, Annemone Schütz / website by Yoannis Jamar