Frank Stüve Interiors – Ein Besuch in der Fasanenstraße

Was bringt man zu einer Abendeinladung mit, wenn der Gastgeber ein grandioser Florist und obendrein Interior Designer ist? Jemand, der die schönsten Gebinde und Blumensträuße kreiert und dessen Räume, ob im Büro oder zu Hause, immer blumenprächtig geschmückt sind? Diese Frage musste ich mir vor einigen Tagen stellen. In welchem Blumenladen würde ich fündig, welcher Laden hätte ein Geschenk oder Accessoire, das mein Gastgeber noch nicht kennen oder gar besitzen würde? Eine passende Antwort wollte mir nicht einfallen.
Schließlich ging ich durch meinen Garten, schnitt Rosen, Astern, Pfaffenhütchen, Hortensien und Kräuter ab, band sie zu einem Strauß und machte mich auf zu Frank Stüve in die Fasanenstraße.
Einer der letzten warmen Sommerabende. Die Hitze des Tages weicht langsam, die Sonne schafft es schon nicht mehr über die Dächer der stattlichen Häuser der Fasanenstraße. Von den Balkonen schallt entspanntes Gelächter hinunter, Gläserklirren, Wortfetzen. Was für eine hochherrschaftliche Straße. Immer wieder denke ich das, wenn ich in diese Ecke Berlins komme. Gründerzeithäuser, Galerien, Läden, das Auktionshaus Grisebach, das Literaturcafé und viele andere schöne Orte der Inspiration befinden sich hier zwischen Kurfürstendamm und Lietzenburger Straße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Im Haus Nummer 29 betreibt Frank Stüve seit vier Jahren einen Showroom samt Büro und Textilarchiv. Eine beeindruckende Wohnung – Gefühlte fünf Meter Deckenhöhe, Stuck, Altbauelemente vom Schönsten, Blumen soweit das Auge reicht und eine immer wieder wechselnde Einrichtung, die (nicht) nur der Inspiration seiner Kunden dient. Der gelernte Florist und Designer fühlt sich in den großzügigen Räumen wohl, zieht seine Kraft aus diesem Ort, genießt die schönen Dinge, die ihn umgeben. Endlich käme er zur Ruhe, erzählt er später im Gespräch auf dem (ausschließlich mit weißen Geranien bepflanzten) Balkon.
Bis vor wenigen Jahren bespielte Frank Stüve und sein Team aus Floristen und Designern noch die prachtvolle Villa Harteneck im Grunewald. 15 Jahre, von 1999 bis 2014, dann Veränderung, Downsizing, Umzug.
Der Showroom in der Fasanenstraße ist nicht mehr ganz so groß und weniger opulent als früher, Franks Stil und Liebe zum Kreieren von Räumen findet hier allerdings eine für ihn perfekte Umgebung.




Frank Stüve lädt gerne ein, liebt es, Gäste um sich zu haben, zu netzwerken, zuzuhören, sich inspirieren zu lassen. An diesem Abend trifft sich eine kleine Gruppe Kreativer, die sich zunächst im Showroom zum Aperitivo einfindet, dann gemeinsam in die privaten Gemächer ganz in der Nähe umzieht. Das Sträußchen aus dem Garten hält der Konkurrenz der bereits vorhandenen Blumendekoration zwar nicht (ganz) stand, Frank Stüve freut sich dennoch. Weil so persönlich. Und so bodenständig. Sagt er. Noch heute beschäftigt mich dieses Wort. Bodenständig. Das müssen wir noch mal erörtern, lieber Frank!
Erst Gin Tonic auf dem Balkon, dann Rundgang durch die Räume. Es folgt der Versuch bei untergehender Sonne und jeder Menge künstlicher Lichtquellen Fotos zu machen, während Frank Stüve von seiner Arbeit als Designer berichtet und ich viele neue Labels kennenlerne. Darunter Mambo Unlimited Ideas, CTO Lighting oder Arflex.
Die Fotoqualität der folgenden Bildstrecke lässt ein bisschen zu wünschen übrig, da bei wenig Licht aus der Hand und im Vorbeigehen auf den Auslöser gedrückt.
Die Bilder sollen wie immer eines – inspirieren. Und zeigen, wie Frank Stüve mit Farbe, Form und Materialien (und Blumen!) Stimmungen erzeugt. Immer wieder kombiniert er Möbel, Accessoires und Textilien auf andere Weise, versieht gerne einmal ein Knoll-Sessel mit einem Stoff von Chanel, bestückt Porzellanvasen mit wildem Fenchel oder kombiniert Marmor mit Limba-Holz. Seine Kunden schätzen seine Materialkombinationen, den Mut zu Farben, die Mischung aus Alt, Neu und manchmal auch Ethno. Richtet Frank Stüve ein Haus auf Ibiza ein, sucht er nach Dingen aus der Region, die der Umgebung, dem Raum, das besondere Etwas geben. Manchmal reiche schon ein großer Tisch, Blumen, Vorhänge und der passende Raumduft und seine Kunden seien für's Erste glücklich, schwärmt der Designer. Dann geht es daran, die richtigen Möbel, Stoffe und kleinen Dinge zu finden, die das Haus zum Zuhause machen. Sein letztes Projekt war in den Hamptons. Ein Mal Frank Stüve-Style, please. Gerne, sagt der Maestro und fliegt nach New York...
Frank Stüve Interiors, Fasanenstraße 29, 10719 Berlin, Tel: +49 (30) 886 282 35, Termine nach Vereinbarung










