Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf unseren Seiten surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies
zu.
Zwei Kunstwerke aus Köln sind im oberbayerischen Sixties Home eingezogen. Ganz neu auf dem Markt(platz) für junges deutsches Produktdesign Selekkt sind die schönen, von Hand gegossenen Kerzen aus 100 % (europäischem) Rapswachs.
Die beiden jungen Designerinnen Pia Bonnen, Gründerin von BONNEN, und Christina Radermacher, haben zusammen studiert, gewohnt und nun entwerfen sie gemeinsam als BO.MACHER ästhetisch anspruchsvolle Alltagsdinge in einer Formensprache, die ihre beiden Gestaltungsstile vereint.
WAX Double heißen die weißen Kerzen(Leuchter), die ich auf Instagram entdeckt und bestellt habe. Sie sind so besonders und fein, dass ich sie auf AnneLiWest|Berlin vorstellen möchte. &hellip
Wer schon mal im Traunsteiner Wiggerl 17 war, weiß, wie wunderbar es sich anfühlt, dort den Kaffee aus den feinen weißen Tassen zu trinken – außen Bisquit-Porzellan, innen glasiert und mit einer leichten Rundung im Boden versehen. »Damit der Kaffee perfekt hinein fließen kann«, sagt Boris Rüther, einer der beiden Besitzer des Wiggerl 17. Auch der polierte Tassenrand ist glasiert und liegt angenehm an den Lippen.
Im Südtiroler Miramonti Boutique Hotel oberhalb von Meran, flackert Kerzenschein durch dünnwandige Porzellan-Windlichter. Auffallend schön und von Hand mit dem Miramonti-Logo bemalt – – – Beide Orte gehören zu unseren Lieblingsorten. Gemeinsam haben sie die Leidenschaft für handgemachtes, nachhaltiges und zeitloses Design, hochwertige Materialien und die Liebe zu den Produkten von Feinkeramikerin Angelika Lipp.
Katze Lotti räkelt sich auf dem Kiesweg, der zum Garten führt und leckt sich die Pfoten. Der Tisch ist gedeckt mit weißem Porzellan, welch Überraschung, und duftenden Hyazinthen. Konrad Lipp serviert Kaffee in »Wiggerl-Tassen«. Ein herrlicher Frühlingstag. Wir sind alle frisch getestet und sitzen mit Abstand auf der Terrasse. Angelika Lipp erzählt über den Jahrhunderte alten Weinhuber Hof, das Geburtshaus ihres Mannes Konrad. Drei Generationen leben hier seit zwanzig Jahren zusammen. Seither wird das Anwesen nach und nach saniert und auch zum Lebens- und Arbeitsmittelpunkt von Angelika Lipps kreativen Familie. Ihre Söhne, ausgebildete Metall- und Instrumentenbauer, haben hier ihre Werkstätten, ihr Mann Konrad auch. Er baut, als Ausgleich zu seinem Beruf, grandiose massive Bänke, Hocker und Tische aus Holzstämmen&hellip
Leicht und fein hängen die bunten Papierkunstwerke an den frisch erblühten Zweigen. Das diesjährige Must-Have zu Ostern heißt »Wabenei«. Ob gekauft oder selbst gebastelt, die schönen Eier sind DER Oster-Dekotrend in diesem Jahr.
Eine liebe Freundin hat mir zum Geburtstag vier Eier in Rosa- und Gelbtönen des skandinavischen Design Labels Bungalow Denmark geschenkt. Sie habe die Eier im Kaufladen von Kebe Living gefunden – falls ich noch mehr kaufen möchte. Ansonsten gäbe es auch welche bei Nordliebe. Leider war ich nicht schnell genug. Bei beiden Berliner Läden waren die Wabeneier ganz schnell ausverkauft. Nun hängen nur vier Eier an den Obstzweigen aus dem Garten. Darüber freue ich mich jeden Tag, obwohl ich eigentlich Ostersträuße gar nicht so sehr mag.
Wer selber zu Papier, Schere und Klebstoff greifen möchte – Hier gibt es eine schöne Wabeneier-DIY-Anleitung für Eure Last Minute Deko oder die Kinderbeschäftigung an den Feiertagen.
Fröhliche Ostern, Ihr Lieben! Lasst es Euch gut gehen&hellip
Noch haben die Bäume keine Blätter, die Glyzinie an der Terrasse keine Blüten und der Betonpool im Garten kein Wasser. Susanne Hain empfängt uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge – Es sei ja alles so viel schöner im Sommer. Ob es denn Sinn mache, heute schon zu fotografieren?
Macht es. Es ist ein Traum. Auch an einem Wintertag im Februar. Susanne und Toni Hain wohnen zusammen mit ihrem Sohn in einem ausgebauten Stadl aus dem 18. Jahrhundert. Vor 40 Jahren lassen ihn Tonis Eltern im Nachbarort abtragen und auf dem eigenen Grundstück wieder aufbauen. Eine architektonische und handwerkliche Meisterleistung. Jeder Balken, jedes Detail der Fassade wird vorher nummeriert und später wieder zusammengefügt. Vor einigen Jahren dann der Umbau in eine Wohnscheune. Susanne und Toni planen ein Haus im Haus mit Ständerwerk, Wohnkuben und Materialien wie Holz, Glas, Stahl und Beton. Sie setzen ihre (eigenen) Pläne zusammen mit Handwerkern und Firmen aus der Umgebung um. Der Stahlbauer konstruiert eine geniale Falztreppe, Trockenbauer ziehen Wände und Tischler bauen unzählige Einbauschränke ein. Nach einem 3/4 Jahr kann die Familie einziehen&hellip
Der Hahn kräht kräftig und die Hühner laufen aufgeregt durch den Garten. Kinder spielen in der Buddelkiste unter einem bunt gestreiften Sonnenschirm. Ländliche Idylle und Frühlingswetter. Nadine und Simon Pfeiffer begrüßen uns vor dem frisch sanierten Milchhäusl, dem neuen gemeinsamen Showroom von Chiemsee Schirme und artmetall.
Oberhalb des Chiemsees, in Hub bei Prien, liegt das Elternhaus von Simon Pfeiffer. Hier wohnen und arbeiten mehrere Generationen zusammen. Simon und sein Vater Andreas sind Metallbauer und produzieren Möbel und Einbauten aus Stahl. In der Werkstatt von artmetall wird so ziemlich alles gefertigt, was aus Stahl möglich ist – meist im Auftrag von (Innen)Architekten, für Restaurants, Läden aber auch private Kunden.
Simon übernimmt 2018 zudem die Schirm-Manufaktur seiner Mutter Patrizia. Simons Frau Nadine leitet seither das Unternehmen und erzählt im Interview von ihrer Liebe zu Design und Handwerk, vom lange gehegten Wunsch, einen eigenen Laden zu betreiben und dem großen Glück, nun beide Manufakturen, die ihren Sitz auf dem Familienanwesen haben, im gerade frisch sanierten Milchhäusl zusammen präsentieren zu können – mit täglichen Öffnungszeiten, sobald es die Coronavorschriften zulassen.
»Hier wird noch eine große Terrasse gebaut, auf der unsere Kunden in Ruhe einen Kaffee trinken können«, schwärmt Nadine und zeigt auf einen Platz vor dem Showroom. Simon und Nadine haben noch viel vor. Der Ausbau des Milchhäusl sei nur der Anfang, erzählt Nadine. Die beiden Manufakturen ergänzen sich gut. Es geht um Handwerk, Nachhaltigkeit, Materialien, faire Produktion und um jede Menge Herzblut&hellip
Endlich. Wir legen Wert auf schönes Wohnen, richten unsere Wohnungen und Häuser mit Bedacht ein und kochen in wohl designtem Ambiente – Und dann gibt es da ein kleines, meist grellbuntes Detail, das die Ästhetikregeln nicht einhalten möchte. Die Rede ist vom Spülschwamm. Ungeliebt, oft versteckt, zu bunt, schnell abgenutzt und einfach nicht schön.
Das denken sich auch Frederic und Frieder, zwei Studenten aus Berlin. Auf einem Roadtrip nach Kopenhagen im Herbst entsteht der Wunsch, etwas zu entwerfen, was es noch nicht gibt und die Menschen glücklich(er) macht.
Die Idee, einen schwarzen Schwamm zu entwerfen und herstellen zu lassen lässt sie nicht mehr los. Zurück in Berlin nutzen sie die etwas ruhigeren Coronamonate, um zu recherchieren, zu planen und den SVAMP (dänisch für Schwamm) zu entwickeln. Saug- und scheuerfähig muss er sein, gut in der Hand liegen und vor allem ästhetisch aussehen. Ein schwarzer Schwamm passt in jede Küche, ein weißes Plus auf der soften dunkleren Seite des Küchenaccessoires soll für Wiedererkennung sorgen.
Anfang Februar werden die ersten Prototypen geliefert. Die Banderole ist zwar noch nicht so, wie sie sich die beiden Studenten vorgestellt haben, aber der SVAMP sieht super aus und besteht die ersten Tests in der Küche. Auch bei uns hält der SVAMP Einzug. Wie praktisch, wenn sich das eigene Kind (Frieder) gutem Design verpflichtet fühlt und pünktlich zum Geburtstag eine kleine Kiste voller Ästhetik schenkt?
Schon jetzt möchte ich nicht daran denken, was wohl sein wird, wenn die erste Lieferung verkauft ist und der nächste Schritt im Schwammbusiness bevorsteht? Wie meistern zwei Studenten Großbestellungen? Wo lässt es sich (noch) nachhaltiger produzieren und wer entwirft eine schönere und nicht so knick- und kratzempfindliche Banderole? Fragen, die bald auf Frederic und Frieder zukommen werden.
Ich freue mich, ankündigen zu können, dass der SVAMP ab Montag bei Kebe Living in Berlin zu kaufen und bereits ab heute im Online Shop zu bestellen sein wird. AUF DIE SCHWÄMME FERTIG LOS!
PS: Den SVAMP habe ich in der wunderbaren Küche von Susanne und Toni Hain fotografiert. &hellip
Viel Platz bedarf es nicht, um schöne Dinge hervorzubringen. Zweiundzwanzig Quadratmeter misst die Berliner Werkstatt von Andrea Degener. In einer kleinen Seitenstraße nur wenige Gehminuten vom S-Bahnhofs Schöneberg entfernt, stellt die Produktdesignerin feine zeitlose Kleinserien und Unikate aus Porzellan her. Geschirr, Vasen, Teelichter, Übertöpfe und Schmuck werden von Hand gefertigt und direkt im integrierten Laden(Regal) ausgestellt und verkauft.
Nach dem abgeschlossenen Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle und einem vorangegangenen Auslandsemester an der britischen Staffortshire University, zieht es Andrea Degener zunächst nach Bremen. Sie gründet eine Familie und verbringt dort die Elternzeit. Mit Mann und zwei kleinen Töchtern kommt die Designerin 2018 nach Berlin und startet mit ihrem eigenen Design Label Thea Porzellan in die Selbständigkeit.
Wer mag, kann der Designerin beim Arbeiten auf die Hände schauen und beim Entstehen der dünnwandigen Produkte aus »weißem Gold« zuschauen. Faszinierend zu sehen, wie etwa ein »Bubbelbecher« entsteht, Glasuren aufgetragen oder Rohlinge im Ofen verstaut werden. Fertige Porzellanstücke können gleich mitgenommen werden – als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch. Schön.
Nachtrag: Inzwischen ist Thea Porzellan nach Lichterfelde West umgezogen.Thea Porzellan, Andrea Degener, Baseler Str. 12, 12205 Berlin Lichterfelde West, Tel: 0176/6250881&hellip
An einem dieser grauen Berliner Wintertage, an denen man sich nach Sonne, blauem Himmel und viel Licht (für schärfere Fotos) wünscht, vereinbare ich mit einer Kundin einen Termin bei den Berliner Landjungs. Wir wollen Möbel und Accessoires für ihre neue Kreuzberger Altbauwohnung aussuchen. Ein Projekt, das mir unwahrscheinlich viel Freude bereitet – stuckverzierte Decken, große helle Räume, eine Küche, die ich in das Berliner Zimmer planen darf und viele Quadratmeter, die es einzurichten und farblich zu gestalten gilt. Wir einigen uns auf einen Mix aus Alt und Neu. Es wird eine Küche von next125 in geradlinig zeitlosem Design in die Wohnung einziehen. Um den modernen Stil ein wenig zu brechen, schlage ich vor, gemeinsam nach einem alten Buffet und Vintage-Möbeln für das Berliner Zimmer zu suchen.
Was läge näher, als einen Termin im Wohnatelier der Berliner Landjungs in Köpenick zu machen. Wir treffen uns vor Weihnachten im Fabrikloft von Arne und Alex Erichsen. Ein Paradies zum Aufspüren besonderer (Möbel)Stücke. Hier gibt es nicht nur wunderschön aufgearbeitete Schränke, Truhen, Tische und Stühle in matten Kreidefarbtönen lackiert, sondern auch Wohnaccessoires aus Emaille, Glas, Leinen und Holz, alte Leuchten, Garderobenleisten oder auch mal eine geschichtsträchtige Toilettentür mit ausgesägtem Herz. Die beiden Landjungs, die vor einigen Jahren dem Leben in der Stadt und ihren ursprünglichen Professionen Adieu sagten, widmen sich heute von ganzem Herzen den schönen Dingen, die sie selber mit ihren Händen erschaffen oder besser – die sie in Unikate verwandeln können. Arne und Alex kaufen alte Möbel in Dänemark oder anderswo ein, stöbern auf Märkten und in Hofläden und finden immer wieder Dinge, die sie und ihre Kunden glücklich machen.
Mit den Kreidefarben von »Painting the Past« in über 100 Farbtönen arbeiten die beiden kreativen Köpfe Vintage-Stücke auf und hauchen ihnen ein neues, fast modernes, Leben ein. In Nicht-Corona-Zeiten öffnen die Berliner Landjungs jeweils am zweiten Samstag eines Monats das Wohnatelier und empfangen ihre Gäste mit Kaffee und Gebäck. An diesen Tagen herrscht Hochbetrieb im Fabrikloft, das jedes Mal in wenigen Sunden fast leer gekauft wird.Zur Zeit werden die Möbel und Accessoires auf Instagram vorgestellt. Click & Collect funktioniert sehr gut. Wenn man allerdings nicht schnell genug zugreift, ist der schöne Schrank oder die kleine Truhenbank schon wieder verkauft.
Vor Weihnachten können wir uns noch in Ruhe vor Ort umschauen. Mit Maske und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Wir finden an diesem Tag einen Kleiderschrank, zwei seltene alte Glasvasen, eine coole Bank für den Küchentisch, der in Wunschfarbe und auf Maß gefertigt wird und diverse Dekoartikel für die Wand. Apropos – In der Kreuzberger Wohnung werden gerade die Wände gestrichen. Das erste Mal in Farbtönen von Painting the Past. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Vielleicht darf ich, wenn alles fertig ist, fotografieren. Das ist bei meinen Projekten ja leider selten der Fall. Bis dahin schaut gerne einmal auf der Webseite der Berliner Landjungs vorbei. Dort erfahrt Ihr alles über Kreidefarben, nachhaltiges Verschönern und authentischen Vintage Look. Schön.
Berliner Landjungs Wohnatelier, Seelenbinderstraße 141, 12555 Berlin Köpenick, Tel: 0178 3060 468
Während des Lockdowns gibt es die Möglichkeit per Click & Collect (Online Shop) einzukaufen Wunschtermin per WhatsApp oder Email senden und Ware vor Ort abholen
Sehr inspirierend: Die Landjungs auf Instagram&hellip
Es schneit. Jonny rollt eine riesige Schneekugel vor sich her. Seine Cousine und ihre Freunde reiten auf dem Feld nebenan, im Stall muhen die Kühe. Ein Bauernhofidyll im winterlichen Chiemgau. Stephanie Thatenhorst, die Münchner Interior Designerin steht oben auf der Holzveranda der alten Scheune und winkt uns zur Begrüßung.
Die Suche nach einem geeigneten Ferienhaus in Stephanie Thatenhorsts oberbayerischer Heimat vor einigen Jahren, endet nach langer Suche schließlich auf dem Hof ihrer Eltern. Der Vater bietet der jungen Familie einen Teil der alten Scheune an. Man könne sie sich ja teilen. Unten Kühe, Trecker und Heu, oben urlauben. Ein Traum. Und viel Arbeit.
Inzwischen haben sich die Eltern aus dem Betrieb zurückgezogen, Stephanie Thatenhorsts Schwester führt den Hof und hinter der Holzfassade des alten Stallgebäudes versteckt sich ein 170 Quadratmeter Scheunenloft. Lediglich die großen Fenster zur Berg- und Westseite lassen von außen erahnen, das sich innen etwas verändert hat. Eigentlich fast alles.
Heute verbringen Stephanie Thatenhorst, Ehemann Markus und die Söhne Jimmy und Jonny fast jedes Wochenende und meist die kompletten Ferien im Chiemgau. Die Scheune ist außerdem zum Showroom und Arbeitsplatz auf dem Lande geworden. Hier können Kunden vor Ort erfahren, wie behutsames Sanieren, die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne, der Einsatz unterschiedlicher Baustoffe und das Einrichten im minimalistisch-gemütlichen Stil à la Stephanie Thatenhorst aussehen kann. Inspirierend und beeindruckend ist der große offen gestaltete Wohnraum mit einer von Stephanie Thatenhorst selbst entworfenen Küche aus Ulmenholz, einem Ess- und Wohnbereich und davon abgehenden Schlafräumen. Eine mittig angelegte Stiege (die Stufen gebaut aus den alten Dielen des Heubodens) führt hinauf zu den zwei Mansardenzimmern der beiden Söhne. Über allem erhebt sich der alte Dachstuhl wie ein Himmel aus Holz.
Während unserer Besuchs schauen wir immer wieder nach oben, bewundern die Großzügig- und Leichtigkeit des 100 Quadratmeter-Raums, die gekonnte Verwandlung durch schlaue Architektur und den Einsatz von ehrlichen Materialien wie Lehm (Wände), Zement (Boden), Schwarzstahl und Holz. Wir trinken Kaffee aus schwarzen Keramiktassen (Serax), sprechen über Familie, Job, Handwerk, Geschmack, Stil und Design. Stephanie Thatenhorst liebt Farben, Texturen, die Entwürfe von Dimoremilano, deren Möbel, Leuchten und Stoffe. Was sie nicht mag, ist sichtbare Technik. Statt Fernseher gibt es in der Scheune nur einen versteckten Beamer samt Leinwand, unter Putz gearbeitete Lautsprecher, minimalistische Lichtschalter aus Stahl (Luxonov) und eine frei stehende Badewanne ohne Mischbatterie. Die befindet sich an der Wand, wo sie nicht so auffällt. Vielleicht ein kleines bisschen unpraktisch aber für Stephanie Thatenhorsts Designverständnis unabdingbar.
In München führt Stephanie Thatenhorst neben einem (renommierten) Designstudio, einen wohl kuratierten Showroom. Neu ist der Online Shop mit wunderbaren Möbeln, Leuchten, Tapeten, Wohnaccessoires und sogar einer eigenen ST Collection. Wer mehr über Stephanie Thatenhorst und ihre Projekte erfahren möchte, schaut am besten auf ihrer Webseite vorbei.
Vielen Dank für den Kaffee und das inspirierende Gespräch, liebe Stefanie! Schee woar's!
Stephanie Thatenhorst, Showroom München, Theresienstraße 31, 80333 München, Tel: +49 89 28 80 75 38 Geöffnet Mo – Fr von 12.00 bis 18.00 Uhr, Sa von 11.00 bis 16.00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten auf Anfrage möglich&hellip
Zu den schönsten Erlebnissen des vergangenen Jahres zählen die herbstsonnigen Tage, die wir Anfang Oktober in der VillaVerde in Algund verbringen. »Dass ich sowas in diesem Jahr noch erleben darf«, sagt die Journalistin Sabine Oelmann beim Espresso im Kaffeehaus des Südtiroler Hotels und lehnt sich glückselig in den tiefen Sessel zurück. Der Zufall will es, dass wir uns an diesem (Sehnsuchts)Ort treffen, beide aus Berlin, beide von der ersten Minute verliebt in das Hotel. Ich könnte es nicht treffender formulieren. Nach vielen Monaten das erste Mal wieder verreist, wohnen wir in der VillaVerde und empfinden Glück, Gastfreundschaft und Dankbarkeit. Dass wir sowas 2020 noch erleben dürfen..&hellip
Bereits drei Tage ist das neue Jahr alt. Wie sehr haben wir darauf gewartet, das alte zu beenden, um in 2021 all unsere Hoffnung in die Erfüllung von Wünschen und in die Sehnsucht nach Zukunft zu setzen. Ich wünsche uns allen von Herzen das Allerbeste, viel positive Energie und Kraft, um aus diesem Jahr ein erinnerungswürdiges zu machen.
Inspiriert von einem Kunstprojekt zur Förderung der Kaufleute, Handeltreibenden und der lokalen Künstlerschaft in Brixen, Südtirol, über das ich gestern auf der Instagramseite des Alten Schlachthofs stieß, verleihe ich diesem ersten Artikel des neuen Jahres den Titel »Sehnsucht nach Zukunft«. Acht KünstlerInnen gestalteten für acht lokale Betriebe Kunst-Einkaufstaschen, die von den Konsumenten durch die Straßen getragen werden und die Stadt so zur lebendigen Bildergalerie wird. Für den Alten Schlachthof wurde das Werk des Bozner Künstlers Nicolò Degiorgis ausgewählt – eine Tasche mit dem kunstvollem Schriftzug »Sehnsucht nach Zukunft«. »Die Arbeit ist ein Statement für die jetzt gefühlte Stimmung... «, erklärt der Kunstschaffende, der mir tief aus der Seele spricht.
Bevor ich fortfahre, über die schönen Dinge zu schreiben, die es zweifellos noch immer (überall) gibt und geben wird, möchte ich Stellung beziehen, ermahnen und zum Nachdenken anregen.
Nachts schlafe ich schlecht, sobald ich beginne nachzudenken über das, was ist und wohl noch kommen mag. Was die Pandemie bzw. der Umgang mit ihr aus uns Menschen macht – aus unserer Gesellschaft, aus uns Menschen aller Generationen. Ich merke, wie ich zunehmend ungehaltener werde. Ob der täglichen Nachrichten, unserer offensichtlichen individuellen Machtlosigkeit und fehlenden Freiheiten oder der Berichterstattung der Presse. Mir fehlen Zahlen, Statistiken, Auskünfte, die beruhigen statt Ängste zu schüren. Der Gesundheitsforscher Hans Rosling schrieb das Buch »Factfulness«, das ich bereits vor dem Aufkommen von COVID-19 las und das mich folgendes lehrte: Erst wer die (fundierten) Fakten kennt, kann seine Situation richtig einschätzen.
Wusstet Ihr, dass laut Statistischen Bundesamts, ein Drittel der jährlichen Todesfälle auf Herz-Kreislauferkrankungen zurückzuführen ist, nämlich etwa 345.000 im Jahr 2018? Die Webseite des statistischen Bundesamtes gibt immer wieder Sonderauswertungen zum Thema Sterbefälle heraus. Am 8. Januar werden die neuesten Zahlen veröffentlicht. Jeder sollte diese Tabellen kennen, auch die Fakten zu den häufigsten Todesursachen, über die Ihr hier Einblick erhaltet.Gerne zitiere ich aus einem Artikel von Rainer Radtke: »Im Jahr 2018 waren rund 38 Prozent der verstorbenen 470.000 Männer und 485.000 Frauen bei ihrem Tod über 85 Jahre alt. Das durchschnittliche Sterbealter belief sich auf 78,93 Jahren... Altersbedingte Erkrankungen bleiben die häufigste Todesursache. Vor dem Hintergrund eines steigendenden Durchschnittsalters im Zuge der demografischen Entwicklung in Deutschland – die Anzahl der über 65-Jährigen könnte bis 2050 auf knapp 23 Millionen ansteigen – werden auch zukünftig altersbedingte Erkrankungen das Todesursachengeschehen dominieren.« Daraus folgt, dass auch zukünftig und ohne COVID-19 eine Übersterblichkeit zu erwarten ist.
Warum werden diese Fakten nicht überall publiziert? Wie viele Menschen sterben jährlich und an was? Wer hat wie mit Corona zu kämpfen, wie alt sind die Patienten, die beatmet werden und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein durchschnittlich gesunder Mensch schwer erkrankt? Würde es uns nicht helfen, die Lage besser einzuschätzen und entsprechend darauf reagieren zu können? Könnte nicht die Regierung anhand der Fakten vorausschauend(er) denken und handeln?
Wir brauchen Klardenker, Zukunftsdenker, kluge Menschen. Menschen an der Spitze des Landes, die nicht nur immerzu beschließen, sondern Dinge in die Tat umsetzen. Für die Generationen, die jetzt kommen. Für unsere Kinder und deren Kinder. Deutschland ist alt. Und wird von (relativ) Alten regiert. Man hat den Eindruck, Entscheidungen werden nur im Hinblick auf die nächste Wahl getroffen. Ich merke, dass ich beim Schreiben immer mehr verzweifele. Warum gibt es nur so wenige Impfdosen in Deutschland, warum wurden sie nicht zeitig bestellt? Warum dürfen immer noch ungetestete Ärzte, Pfleger, Besucher und Weihnachtsmänner zu den betagten Menschen in die Heime? Wenn die große Mehrheit der Toten in den Alters- und Pflegeeinrichtungen zu verbuchen ist, warum wird dort das Problem nicht angegangen? Es heißt, man dürfe die alten Menschen nicht isolieren. Stattdessen werden etwa 80 Millionen Menschen zum Zuhause bleiben verpflichtet. Aus Gesprächen mit alten Menschen weiß ich, dass viele ihre Angehörigen trotz Corona gerne sehen würden. Wofür lebe man denn sonst noch? Warum also nicht (strenge) Testungen an den Eingängen aller Einrichtungen und Krankenhäuser ausführen? Am 31.12.20 ist mein lieber Onkel verstorben. Mit 88. Wegen Altersschwäche wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert, sein Zimmernachbar am nächsten Tag positiv getestet. Mein Onkel steckte sich an, verbrachte zwei Wochen in Isolation auf einer Station und verstarb letztendlich an Nierenversagen ohne Nähe eines geliebten Menschen. Seine Frau durfte ihn wenige Tage vor dem Tod für eine halbe Stunde sehen. Sie kannten sich 70 Jahre lang.Starb er nun mit oder an Corona? Jedenfalls geht mein Onkel in die Statistik ein. Im Januar wäre er 89 geworden. Er war einer der liebsten Menschen, den ich kenne. Ich bin unendlich traurig, dass er nicht mehr lebt. Aber der Tod gehört zum Leben. Das müssen wir akzeptieren und jeden Tag schätzen, den wir gesund und glücklich erleben dürfen.
Angst (vor Krankheit und Tod) kann uns krank, Einsamkeit depressiv machen. Menschen brauchen Menschen, Nähe, Berührung, lachende Gesichter und wir brauchen den Austausch. Kinder brauchen Freunde und Gleichaltrige um zu lernen, Kinder brauchen Schule, Studenten die Uni, Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz und alte Menschen möchten ihre Angehörigen sehen – analog, nicht digital. Bildschirme machen schlechte Augen, und dick wegen der fehlenden Bewegung. Spazierengehen ist was sehr Schönes, reicht aber auf die Dauer nicht, um sich physisch und psychisch fit zu halten. Wir brauchen Sport, Bewegung, frische Luft. Wir brauchen die Kneipe und das Restaurant um einen gesunden Ausgleich zum Alltag zu erhalten. Wir brauchen Tapetenwechsel, müssen mal raus, müssen eine Chance bekommen, von außen auf unsere Gesellschaft und unser Land blicken zu können.
Wo steht Deutschland? Wo steht unser Planet? Freitage reichen nicht aus, um die Welt zu retten. »All-days for Future« wäre besser.
Fakt ist, die Natur zeigt, dass wir Menschen zur Vernunft kommen müssen. Sonst sterben wir in Feuersbrünsten, an Hitzewellen, Dürre, Überschwemmungen und an Viren. Der Planet ist nicht mehr im Gleichgewicht. Und wer ist schuld? Wir Menschen. Wir haben dafür gesorgt, dass Arten sterben, dass die Meere voller Plastik sind, dass der Klimawandel unablässig fortschreitet. Außerdem sind wir zu viele.
Corona ist wahrscheinlich nur ein Anfang. Und schon jetzt sitzen alleine in Deutschland über 80 Millionen Menschen fest, ernähren sich (noch) schlecht(er), schauen auf Bildschirme, bestellen bei den Internet-Giganten Dinge, die sie nicht brauchen. Und Speisen in Plastikverpackungen beim Gastronom ihres Vertrauens, dessen Gewerbe mangels angemessenen Umsatzes bald sterben wird. Genau wie die Innenstädte, die kleinen Läden, die Cafés, die Kunst- und Kulturlandschaft und obendrein unser aller Wohlbefinden.
Der Planet, das große Ganze muss wieder ins Gleichgewicht kommen. Wir müssen überlegen, wie das zu schaffen ist und lernen, dass das Sterben zum Leben gehört, dass die Medizin kein immer währender Reparaturbetrieb des Menschen sein kann. Wir müssen lernen, mit Krankheiten umzugehen, sie zu integrieren. Wir müssen unsere gesamte positive Kraft in Energie umwandeln und endlich die jungen Menschen ans Ruder lassen. Sehnsucht nach Zukunft. Wir schaffen das&hellip
Kathrin Limburg hält ihre Kaffeetasse fest umschlossen, lehnt am Türrahmen zwischen dem »schönen Saal« und dem »Studio« des Carl Fritz, einer prachtvollen Altbauetage in Berlin Mitte, und lächelt. Trotz der anstrengenden vergangenen Wochen im Renovierungsmodus, des Eingespanntseins während Filmdrehs und Fotoproduktionen im Gebrüder Fritz, ihrer Event Location in der Bleibtreustraße, trotz des ständigen Hinundherfahrens zwischen Charlottenburg und Mitte. Trotz Corona.
2015 gründete Kathrin Limburg die Gebrüder Fritz – Eine 330 Quadratmeter große Altbauwohnung (benannt nach den Erbauern des Hauses 1903, den Zimmermeister-Brüdern Fritz), die für PR-Events, Workshops, Film- und Fotoshootings, Empfänge, stilvolle private Anlässe und individuelle Events angemietet werden kann. Mit einem Team kreativer ProjektmanagerInnen werden die Räume in der Bleibtreustraße seither immer wieder anders in Szene gesetzt, Ausstattungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt und mit wechselnden Wandfarben, Möbeln und Textilen eine auf den Kunden abgestimmte Atmosphäre geschaffen, für die die Gebrüder Fritz weit über Berlin hinaus bekannt ist.
Und nun Carl. Der kleine der Zimmermeister-Brüder Fritz wird Namensgeber einer weiteren Traumwohnung, die nach bewährtem Konzept ab Januar 2021 angemietet werden kann. »Mein Großvater heißt auch Carl«, erzählt Kathrin beim Interview in der Münzstraße. So stand der Name der neuen Event Location schnell fest. Die schöne Altbauetage im roten Backsteinensemble musste nur noch renoviert werden. »Carl hat mich seit September ganz schön auf Trab gehalten«, sagt Kathrin und zeigt auf die Heizungsverkleidungen mit Füllungen aus Wiener Geflecht, die in Leim- und Kalkfarben gestrichenen Wände, Paneele, Steckdosen und Vorhänge. Noch sind nicht alle Möbel und Leuchten geliefert und montiert. Mit Partnern wie Artemide (Beleuchtung), DCW (Stühle), Luiz Home Collection (Textilien), Dörthe Krüger-Mähl (MFG Malerbetrieb) oder Noel & Marquet (Paneele) wird die Wohnung zu einer »zeitlosen Leinwand«, perfekt inszenierbar für ganz unterschiedliche Ansprüche. Der prachtvolle Stuck, das Parkett oder die alten Türflügel wurden bereits 2014 vom Eigentümer saniert. Ein bisschen fühlt man sich beim Durchschreiten der großzügigen Räume wie in einem Mailänder Palazzo.
Die Gebrüder Fritz und Carl müssen wegen Corona zwar noch ein wenig auf Eventgäste warten, stehen aber für Shootings und Filmproduktionen bereit. Schön.
Carl Fritz Event Location, Münzstr. 23, 10178 Berlin, buchbar über Gebrüder Fritz GmbH, Bleibtreustraße 38/39, 10623 Berlin-Charlottenburg, Tel: +49 176 812 910 25 und +49 30 239 05 11&hellip
Filter
Die Bestimmung von Filtern vereinfacht die Suche nach Beiträgen. Wählt sie unter Sektionen, Themen, Schlagwörtern oder Standorten aus.